Die Unternehmensführung von ELT hat den Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt gegeben. Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Betriebsgebäude sollen ab kommendem Jahr genug Ökostrom erzeugen, um damit bis zu einem Drittel des gesamten Energieverbrauches abzudecken.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Die Dachflächen der Betriebsgebäude an den Standorten Friedberg und Sebersdorf verfügen über eine Gesamtfläche von über 2000 m2 und bieten hervorragende Voraussetzungen für die Installierung einer Photovoltaikanlage. Die Leistung der Anlagen wird darauf ausgelegt sein, möglichst viel vom produzierten Sonnenstrom gleich direkt vor Ort zu verbrauchen. Im Falle des Standortes Friedberg beträgt dieser Anteil mehr als 90% und am Standort Sebersdorf nahezu 80%.
Klimaschutz und ein effizienter Umgang mit Ressourcen sind seit jeher ein zentrales Anliegen von ELT. „Mit der Photovoltaikanlage auf unseren Firmendächern möchten wir unseren Beitrag für eine CO2 neutrale Energiegewinnung leisten“, so ELT-Geschäftsführerin Mag. Dagmar Ajtic und ELT-Geschäftsführerin Esther Lang ergänzt: „Mit den geplanten Photovoltaikanlagen an den Standorten in Friedberg und Sebersdorf gelingt es uns, 100 Tonnen CO2 im Jahr einzusparen.“
Mit der Planung und technischen Umsetzung des Projektes ist die Firma Riebenbauer aus Pinggau betraut. Die Inbetriebnahme der Anlagen in Friedberg und Sebersdorf ist für das 1. Quartal 2021 anberaumt.