ELT nur Nachbar, nicht Betreiber eines großen PV-Projektes
Ein Photovoltaik-Projekt in Friedberg sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Bevölkerung. Ein Wiener Unternehmen, das sich auf die Errichtung und den Betrieb von großen Photovoltaikanlagen auf Freiflächen spezialisiert hat, errichtet eben eine solche im Gewerbegebiet von Friedberg.
Weil dort auch das Friedberger Traditionsunternehmens ELT seinen Standort hat, wird es in Friedberg irrtümlicherweise für den Betreiber dieses Freiflächen-PV-Projektes gehalten. GF Dagmar Ajtic, die gemeinsam mit ihrer Schwester Esther Lang das Unternehmen leitet, klärt auf: „Das Grundstück, das nun mit einer Freiflächen-Photovoltaikanlage verbaut werden soll, hätten wir gern selber genutzt, gehört aber nicht uns. Es grenzt unmittelbar an unser Firmengelände. Es ist als Gewerbegebiet gewidmet, deshalb wollten wir es erwerben, um für künftige Erweiterungspläne gerüstet zu sein.“
Für GF Esther Lang ist die Stromerzeugung aus Photovoltaik an sich eine gute Sache, möchte man doch selbst in absehbarer Zeit eine Anlage in Betrieb nehmen: „Unser Projekt unterscheidet sich jedoch gravierend von dem in der Nachbarschaft. Wir errichten unsere PV-Anlage auf den Dachflächen unseres Betriebsgebäudes, das heißt wir verschwenden keinen wertvollen Baugrund. Außerdem nutzen wir bis zu 80% des dabei erzeugten Stromes selbst. Das verstehen wir unter einer effizienten und nachhaltigen Nutzung von Photovoltaik.“ Bei dem Großprojekt auf der grünen Wiese wird der erzeugte Strom zu 100% ins Netz gespeist. „Der Mehrwert für die Allgemeinheit in Friedberg hält sich dementsprechend in Grenzen“, so die beiden ELT-Geschäftsführerinnen Dagmar Ajtic und Esther Lang, denen die starke lokale und regionale Einbindung ihres Unternehmens sehr am Herzen liegt.
Der Großteil der knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ELT kommt aus der unmittelbaren Region. Außerdem nimmt im Jänner eine von ELT initiierte Kindertagesstätte mit 17 Kindern und zwei Tagesmüttern im Zentrum von Friedberg ihren Betrieb auf.